1972 reist der Dichter Breschnew mit einem israelischen Visum über Wien aus der Sowjetunion aus. 1956 patrouillieren die in Ungarn stationierten sowjetischen Soldaten Jerofejew, Brodsky und Stus an der ...
Nazizeit und Krieg sind vorbei, Ilses Mutter hat Berufsverbot, ihr Vater ist gefallen und ihre Familie – Ilse hat einen Bruder, Christoph – findet Zuflucht in der kleinen Wiener ...
Eine ausgepresste Zitrone, der Mond, ein Stiegengeländer, an dem er sich festhält, eine tanzende Frau mit ihrem Kind im Arm, die Plattenspielernadel ... Stets sind es scheinbar bedeutungslose Dinge ...
Ludwig Roman Fleischer hat im Laufe seines Autorendaseins hunderte Kurzgeschichten geschrieben. Viele von ihnen erschienen ausschließlich in Sammelbänden, Zeitschriften oder gar nicht. Einen Teil derer, die in keinem seiner ...