• Bücher
    • Gesamtprogramm
    • Vorschau
    • Autorinnen & Autoren
    • Anthologien
    • Dialektliteratur
    • Engagierte Literatur
    • Erzählung(en), Novelle(n), Kurzgeschichten
    • Experimentelle Literatur
    • Hörbuch, Literatur-CD
    • Kinderbuch
    • Lyrik
    • Neuausgaben (weitgehend) vergessener Werke
    • Politik und Gesellschaft
    • Roman
    • Schüttelreime
    • Sport
    • Thrill
    • Vergangenheit
  • Bestellungen
  • Links
  • Buchhandel
    • Auslieferung
    • WKO Kärnten
  • Infos / Kontakt
    • Buchprogramm
    • Impressum
    • Newsletter

Lyrik

Philipp Hager
Die Ewigkeit ist vorbei

Ein zuverlässiges Merkmal der Gedichte Philipp Hagers ist ihre Stoßrichtung. Sie zielen nicht in die Stratosphäre der Abstraktionen und flüchtigen Möglichkeiten. Sie wenden sich nach unten. Nach innen. Jedes ...

Brane Mozetič
Und mehr

»Ich schreibe keine Worte, die etwas bedeuten. Ich schreibe Worte, die nichts bedeuten.« So steht es in Brane Mozetičs Und mehr. Einer Welt der übergroßen Posen und blendenden Fassaden ...

Jörg Reinhardt
Zeitlupenwege

Eine Wohnung, einen Kopf und das, was darin ist. Braucht man mehr für gute Gedichte? Jörg Reinhardt beantwortet die Frage mit Nein. In aller Ruhe, ohne jede Eile lässt ...

Christian Wolf
Schall und Rauch

Wann hat die Shitshow Sendepause, wann und wo beginnt das echte Leben? Gibt es eine Möglichkeit von Freiheit hinter der Vorläufigkeit, hinter den Täuschungen? ...


Mike Hornyik
Ich kann noch immer keinen Rückwärtssalto

Sophie Reyer
Hoffnung auf Schmetterlinge

Alexandra Bernhardt
Europaia

Peter Marius Huemer
Uneinklang

Robert Manner-Beiter
von Nähe weit entfernt

Jörg Reinhardt
Es soll schön sein

Alexandra Bernhardt (Hrsg.)
Jahrbuch österreichischer Lyrik 2019

Philipp Hager
Los
Weiter