• Bücher
    • Gesamtprogramm
    • Vorschau
    • Autorinnen & Autoren
    • Anthologien
    • Dialektliteratur
    • Engagierte Literatur
    • Erzählung(en), Novelle(n), Kurzgeschichten
    • Experimentelle Literatur
    • Hörbuch, Literatur-CD
    • Kinderbuch
    • Lyrik
    • Neuausgaben (weitgehend) vergessener Werke
    • Politik und Gesellschaft
    • Roman
    • Schüttelreime
    • Sport
    • Thrill
    • Vergangenheit
  • Bestellungen
  • Links
  • Buchhandel
    • Auslieferung
    • WKO Kärnten
  • Infos / Kontakt
    • Buchprogramm
    • Impressum
    • Newsletter

Neuausgaben (weitgehend) vergessener Werke

Martina Wied
Die Geschichte des reichen Jünglings

„Die Geschichte des reichen Jünglings" ist das Hauptwerk der großen, vergessenen österreichischen Schriftstellerin Martina Wied. In einem äußerst plastischen und spannenden Zeitgemälde der Zwischenkriegszeit in Polen beschreibt Wied das ...

Hermynia zur Mühlen
Ende und Anfang

Das Interesse an der lange Zeit weitgehend vergessenen österreichischen sozialistischen Schriftstellerin aus hochadeligem Hause, Hermynia zur Mühlen ("die rote Gräfin"), ist im letzten Jahrzehnt, nicht zuletzt durch Karl-Markus Gauß' ...

Alfons Petzold
Ich mit den müden Füßen

Alfons Petzold, geboren am 24. September 1882 in Wien, gilt als einer der bekanntesten "Arbeiterdichter". Er war wohl mehr ein Arbeiter auf Anfrage und ein notwendigerweise flexibler Dichter. Er ...

Hermynia zur Mühlen
Fahrt ins Licht

Neuauflage des seit seiner Erstausgabe 1936 nicht wieder erschienenen Geschichtenbuches einer der bedeutendsten vergessenen deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, die Insidern heute vor allem noch als Exponentin des sozialistisch-aufklärerischen ...